DIN-Geprüft Zertifizierung für biologisch abbaubare Mulchfolien
| 11.04.2024

DIN-Geprüft Zertifizierung für biologisch abbaubare Mulchfolien
Mulchfolien sind in der Landwirtschaft und im Gartenbau unverzichtbar, denn sie schützen die Pflanzen, verbessern den Boden und steigern den Ertrag. Allerdings sind nicht alle Mulchfolien gleich. Herkömmliche, nicht biologisch abbaubare Mulchfolien müssen nach Gebrauch eingesammelt werden, was arbeits- und kostenintensiv sein kann.
Biologisch abbaubare Mulchfolien sind eine bequeme Alternative, da sie nach ihrer Nutzungsdauer im Boden verbleiben können und sich auf natürliche Weise zersetzen.
Um sicherzustellen, dass diese Folien ordnungsgemäß abgebaut werden, ohne den Boden zu schädigen, ist eine Zertifizierung auf der Grundlage der EN 17033 unabdingbar.
Zur Zeit ist DIN CERTCO die einzige Zertifzierungsstelle, die Konformitätsbewertungen nach dieser Norm durchführt.
Darüber hinaus zertifizieren wir Mulchfolien und deren Materialien auch nach der internationalen Norm ISO 23517.
Zur Erlangung unserer DIN-Geprüft biologisch abbaubar im Boden Zertifizierung sind folgende Angaben und Prüfungen erforderlich:
• Test auf vollständige biologisch Abbaubarkeit im Boden (innerhalb maximal 24 Monate)
• Materialzusammensetzung und chemische Charakterisierung
• Pflanzenverträglichkeit (Ökotoxizitätstest)
• Regenwurm-Toxizitätstests (akut oder chronisch)
• Prüfung zur Nitrifikationshemmung mit Bodenmikroorganismen
• Infrarot-Transmissionsspektrum
Speziell bei Mulchfolien zusätzlich:
• die Maße
• mechanische und die optische Eigenschaften
• Bezeichnung und Kennzeichnung des Produkts
Für mehr Informationen über die Zertifizierung biologisch abbaubar im Boden für Mulchfolien, besuchen Sie gerne unsere Internetseite oder schreiben Sie uns eine Nachricht an sales-enviroment@dincertco.de.
Kontakt

Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.