Ein Jahr Textilsiegel Grüner Knopf

Berlin | 14.09.2020

Am 9. September feierte der Grüne Knopf seinen ersten Jahrestag. Zur Ehrung im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat Bundesminister Müller die neu zertifizierten Textilunternehmen ausgezeichnet.

Mehr als 50 Unternehmen nutzen heute für ihre Textilprodukte das staatliche Metasiegel Grüner Knopf. Das bedeutet gleichzeitig trotz Corona-Krise eine Verdoppelung der zertifizierten Unternehmen, von der die Textilbranche besonders betroffen ist. Mit dabei sind natürlich wieder auch Unternehmen, die durch die DIN CERTCO für ihre nachhaltigen Anstrengungen zertifiziert wurden. Wir sagen: "Herzlichen Glückwunsch!"

Der Weg zum Grünen Knopf

Um die Nachhaltigkeit iIhrer Textilien aufzuzeigen, haben zahlreiche Unternehmen die Grüner Knopf-Zertifizierung durchlaufen. Hier geht es jedoch nicht nur um die Textilien, sondern auch um die Lieferkette. Es werden bei der Auditierung der Lieferkette sowohl die Konfektionierung und als auch die Nassprozesse untersucht. Hier müssen Unternehmen aufzeigen, dass die Lieferanten anerkannte Zertifizierungen durchlaufen haben und sich sozial und ökologisch an Gesetze und international anerkannte Normen und Regeln halten.

Wer nachhaltige sozial und ökologisch hergestellte Kleidung kaufen möchte, achtet auf den Grünen Knopf. Direkt am Produkt angebracht, ist er beim Einkauf leicht zu finden - verlässlich und verbraucherfreundlich.

Weiterführende Informationen:

  • Weitere Informationen zum Grünen Knopf finden Sie hier
  • Ein Video zur Veranstaltung "1 Jahr Grüner Knopf" finden Sie hier

Kontaktieren Sie uns

Marco Pagels / +49 30 7562-1128

Kontakt