DINplus nicht-holzartige Pellets

Berlin | 12.05.2023

Eine neue DINplus Zertifizierung:

Die wachsende Nachfrage nach alternativen Heizungssystemen fängt beim Brennstoff an. Somit können bei DIN CERTCO nun auch nicht-holzartige Pellets, auch sogenannte Bio-Pellets oder Agro-Pellets, nach DINplus z. B. aus Kaffee, Bambus, Reis, Stroh, Heu, Kokosnüssen, Weizenresten, Zuckerrüben und -rohrresten usw. zertifiziert werden. Diese Biomassereststoffe, welche vorher oft als Abfall deponiert oder unkontrolliert verbrannt worden sind, stellen mit der DINplus-Zertifizierung einen durch Audits kontrollierten sowie durch externe Prüflaboratorien geprüften Brennstoff dar. Mit der Zertifizierung nach DINplus für nicht-holzartige Pellets erhält der Endverbraucher die Gewissheit eines hochwertigen Brennstoffes. Der Zertifikatshalter kann sich somit im Markt stark von der Konkurrenz abheben und erhält einen leichteren Zugang in neue Märkte.

Ablauf der Zertifizierung:

Nach dem vollständigen eingereichten Antrag wird die Fertigungsstätte bzw. das Lager gemäß DIN EN ISO 17225-6: 2021 und unserem Zertifizierungsprogramm DINplus nicht-holzartige Pellets auditiert. Dabei werden u.a. die internen Maßnahmen zur Qualitätssicherung kontrolliert. Die im Werk vom Auditor entnommenen Proben (aus der laufenden Produktion oder dem Lagergut) werden zur technischen Prüfung an ein von DIN CERTCO anerkanntes Labor geschickt. Nach positiver Bewertung der Unterlagen erfolgt das Ausstellen des Zertifikats für 5 Jahre. Um sicherzustellen, dass die konstant hohe Qualität der Pellets gewährleistet ist, findet jährlich eine Kontrollprüfung statt

Die nicht-holzartigen Pellets sind klar von den Holzpellets zu unterscheiden und nur in den dafür zugelassenen und geeigneten Verfeuerungsstätten zu nutzen. Die Rohmaterialien für nicht-holzartigen Pellets dürfen nicht dem Land- oder Raubbau entstammen oder als Lebensmittel geeignet sein.

Wir freuen uns den Kunden diese neue Zertifizierung in Zusammenarbeit mit unseren langjährigen Partnern „BEA Institut für Bioenergie GmbH“ sowie „Eurofins Umwelt Ost GmbH“ anbieten zu können. Unsere Partner sind als externe Prüflaboratorien sowie als Inspektionsstellen bei DIN CERTCO für die DINplus nicht-holzartigen Pellets anerkannt. Zudem sind sie jeweils als unabhängige Prüflabore akkreditiert.

Unsere Partner:

Wir freuen uns, unseren Kunden diese neue Zertifizierung in Zusammenarbeit mit unseren langjährigen Partnern "BEA Institut für Bioenergie GmbH" und "Eurofins Umwelt Ost GmbH" anbieten zu können. Unsere Partner sind als externe Prüflaboratorien und als Inspektionsstellen von DIN CERTCO für die nicht holzhaltigen DINplus-Pellets anerkannt. Darüber hinaus sind sie als unabhängige Prüflaboratorien akkreditiert.

BEA Institut für Bioenergie GmbH

Avedikstrasse 21

1150 Wien

ÖSTERREICH

Eurofins Umwelt Ost GmbH

Niederlassung Freiberg

Gewerbegebiet Freiberg Ost

Lindenstr. 11

09627 Bobritzsch-Hilbersdorf

Contact us

Kontakt