Prüfung Sachverständige Technische Regeln Trinkwasserinstallation und Trinkwasserhygiene (TRWI und TWH)

14.11.2024 - 15.11.2024

Die Bewertung der Trinkwasserbeschaffenheit sowie der Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik bei Planung, Errichtung und Betrieb einer Trinkwasserinstallation setzt eine entsprechende Fachkunde (Berufsausbildung und Berufserfahrung) der beurteilenden Personen voraus. Die notwendigen Kenntnisse können im Rahmen der Zertifizierung „Sachverständige Technische Regeln Trinkwasserinstallation und Trinkwasserhygiene (TRWI und TWH)“ nachgewiesen werden.

Die Zertifizierung soll den Nachweis erbringen und durch ein Zertifikat bestätigen, dass die von DIN CERTCO zertifizierten Personen, über die zur Durchführung einer Gefährdungsanalyse an einer Trinkwasserinstallation nötige Qualifikation verfügen. Teilnehmer am Zertifizierungsverfahren müssen den Nachweis über die geforderten Voraussetzungen erbringen, ihre Fachkenntnisse und Fertigkeiten im Rahmen einer Prüfung nachweisen und ihre Kenntnisse und Fertigkeiten durch geeignete Maßnahmen langfristig aufrechterhalten.

Die Prüfung umfasst theoretische und praktische Prüfungsblöcke (jeweils Einzelprüfungen):

  • eine schriftliche Prüfung im Multiple-Choice-Verfahren
  • praktische Prüfung: schriftliche, gutachterliche Bewertung von in Bildmaterial dargestellten Teilen von Trinkwasserinstallationen, Messprotokollen, Analysenberichten, Anlagendokumentation
  • mündliche Prüfung als Fachgespräch

Der theoretische Block der Prüfung legt den Schwerpunkt auf die spezifischen Inhalte gemäß Anhang A des Zertifizierungsprogramms, enthält aber ebenfalls Fragen zum Grundlagenwissen. Er umfasst mindestens 21 Fragen aus den Themen: DIN-Normen zur Trinkwasserhygiene, relevante Verordnungen (TrinkwV, AVBWasserV, etc.), VDI/DVGW 6023 und VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 2:2018-01, die in 60 Minuten schriftlich zu beantworten sind. Der praktische Block deckt die Prüfungen ab, die während der Tätigkeit als „Sachverständige Technische Regeln Trinkwasserinstallation und Trinkwasserhygiene (TRWI und TWH)“ auftreten können. Er umfasst 120 Minuten, in denen der Antragsteller anhand von vorgelegter Fotodokumentation und/oder Zeichnungen eine Einschätzung abgibt. Die mündliche Prüfung besteht aus einem 30-minütigen Fachgespräch. Die Fragen sind vom Prüfungsteilnehmer frei zu beantworten.

Die nächsten Prüfungstermine „Sachverständige Technische Regeln Trinkwasserinstallation und Trinkwasserhygiene (TRWI und TWH)“:

Prüfung: 14.-15. November 2024
Anmeldeschluss:15. Oktober 2024
(Vorliegen aller zertifizierungsrelevanten Unterlagen)
Uhrzeit:8:00 - 18:00 Uhr
Ort:wird noch bekannt gegeben

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Zertifizierung „Sachverständige Technische Regeln Trinkwasserinstallation und Trinkwasserhygiene (TRWI und TWH)“ finden Sie unter www.dincertco.de/6023 .

Nächste Schritte

Kontaktieren Sie uns