Zertifizierung von Biomasse nach ISCC

Zertifizierung von Biomasse nach ISCC

Zertifizierung von Biomasse nach ISCC

Nachhaltigkeit Ihrer Biomasse dokumentieren mit unseren Zertifizierungen nach ISCC

Die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten steigt stetig und auch die gesetzlichen Anforderungen verlangen immer gezielter nach ökologischer Nutzung der Rohstoffe. Sie möchten den Nachweis für die seit 2011 geltenden gesetzlichen Nachhaltigkeitsanforderungen an Biokraftstoffe und die Bioenergie-Branche erbringen?

Wir zertifizieren Ihre Biomasse, Bioenergie und auf Biomasse basierten Produkte nach den International Sustainability & Carbon Certification (ISCC) Systemen. Das ISCC-Zertifizierungssystem ist für die komplette Wertschöpfungskette anwendbar – vom landwirtschaftlichen Anbaubetrieb bis zum Verkauf der Biokraftstoffe und biobasierten Produkte . Das ermöglicht die Rückverfolgbarkeit innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette.

Die ISCC EU für den gesamten europäischen Markt verwendbar. ISCC EU bestätigt die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen der Europäischen Union hinsichtlich Nachhaltigkeit und Treibhausgaseinsparungen für nachhaltige Kraftstoffe sowie für die Erzeugung von Strom, Wärme und Kälte aus Biomasse. ISCC EU deckt auch zusätzliche ökologische und soziale Anforderungen ab, die über die gesetzlichen Vorgaben der RED III (Richtlinie (EU) 2023/2413) hinausgehen.

Mit einer Zertifizierung nach ISCC PLUS können Sie die Nachhaltigkeit in nicht-regulierten Märkten nachweisen. ISCC PLUS ist ein freiwilliges Zertifizierungssystem zur Validierung der Nachhaltigkeitseigenschaften alternativer Rohstoffe. Sie können eine ISCC PLUS-Zertifizierung nutzen, um kommerziellen und individuellen Verbrauchern, der Öffentlichkeit und staatlichen Institutionen glaubwürdig zu vermitteln, dass Sie klar definierte Nachhaltigkeitsstandards erfüllen.

Mit uns haben Sie den richtigen Partner für eine Zertifizierung nach dem ISCC-Zertifizierungssystem an Ihrer Seite. Unsere Experten besitzen umfassende Expertise auf dem Gebiet des Umweltwesens und bieten Ihnen Services aus einer Hand.

Wenn auch Sie mit einem international anerkannten Zertifikat die Nachhaltigkeit Ihrer Biomasse belegen möchten, kontaktieren Sie noch heute unsere Experten!

Kundenvertrauen steigern durch die Zertifizierung Ihrer Biomasse

Mit unserer Zertifizierung nach dem ISCC-Zertifizierungssystem sind Sie in der Lage, die Nachhaltigkeit Ihrer Biomasse und Biokraftstoffe nachzuweisen. Auch die Konformität mit der Erneuerbare-Energien-Richtlinie III (RED III, Richtlinie (EU) 2023/2413) zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen können Sie damit dokumentieren.

Dadurch bieten Sie Ihren Kunden eine wertvolle Entscheidungshilfe und sichern sich deren Vertrauen. Unser international anerkannter Nachweis Ihrer nachhaltigen Biomasse ermöglicht Ihnen zudem einen wertvollen Wettbewerbsvorteil auf dem Bioenergie-Markt.

In drei Schritten zur erfolgreichen Zertifizierung Ihrer Biomasse

Alle Arten von Biomasse, Bioenergie und viele weitere auf Biomasse basierten Produkte können nach dem ISCC-Zertifizierungssystem geprüft werden.

Nach der Übermittlung Ihrer Unternehmensinformation erhalten Sie ein Angebot. Wünschen Sie kein Angebot, gilt die aktuelle Gebührenordnung. Das folgende Audit kann nur mit einer vorhandenen Registrierung bei ISCC durchgeführt werden. In folgenden drei Schritten gelangen Sie zu Ihrer Zertifizierung:

  • Audit der Nachhaltigkeitsanforderungen vor Ort
    Wir überprüfen die Landnutzung und Landnutzungsänderung mithilfe von Datenbanken und Satellitenbildern und überprüfen die Systemdokumentation.
  • Massenbilanz-Verifizierung
    Wir prüfen die Eingangs- und Ausgangsströme sowie die Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit Ihres Bilanzierungssystems
  • Überprüfung der Berechnung Ihrer Treibhausgas (THG) Einsparungen
    Wir prüfen die Anforderungen an die THG-Berechnungen von ISCC.

Die Erneuerbare-Energien-Richtlinie III ( Renewable Energy Directive III , RED III, Richtlinie (EU) 2023/2413) verlangt steigende THG-Emissionseinsparungen. Mindestens 65 % für Biokraftstoffe, Biogas im Verkehrssektor und Bioliquids aus Anlagen, die ab dem 1. Januar 2021 in Betrieb genommen wurden. Für Strom, Wärme und Kälte aus Biomassebrennstoffen in Anlagen, die nach dem 20. November 2023 in Betrieb genommen wurden, gilt ein Ziel von mindestens 80 % THG-Emissionseinsparung.

Ihr neutraler Partner für Ihre nachhaltige Biomasse

Mit unseren erfahrenen Experten sind wir der richtige Partner für die neutrale und transparente Zertifizierung Ihrer Biomasse, Bioenergie und auf Biomasse basierte Produkte.

Dokumentieren Sie mit unserem international anerkannten Prüfzeichen die Nachhaltigkeit und hohe Qualität Ihrer Produkte und sichern Sie sich dadurch das Vertrauen Ihrer Kunden und Geschäftspartner. Ihr erworbenes Zertifikat kann tagesaktuell in unserer Datenbank eingesehen werden.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unseren Experten!

Weitere Informationen über nachhaltige Biomasse

pdf Antrag auf Zertifizierung 399 KB Download
pdf Fragebogen 450 KB Download
pdf Zertifizierungsprogramm 333 KB Download
pdf Allgemeine Geschäftsbedingungen 273 KB Download

Zertifikatinhaber

Unsere Leistungen im Umweltbereich

Biobasierte Produkte

Industriell kompostierbare Produkte

Nachhaltige Biomasse REDcert

Das könnte Sie auch interessieren

Information zu ISCC System GmbH

Mehr lesen

Kontakt

Wir beantworten gerne Ihre Fragen

Wir beantworten gerne Ihre Fragen

DIN CERTCO Gesellschaft für Konformitätsbewertung mbH