DINCERTCO verfügbar in folgenden Sprachen:
oder wählen Sie Ihr TÜV Rheinland Land / Ihre Region aus:
DINCERTCO verfügbar in folgenden Sprachen:
oder wählen Sie Ihr TÜV Rheinland Land / Ihre Region aus:
Der Grüne Knopf

Der Grüne Knopf

Der Grüne Knopf

Der Grüne Knopf ist ein globales Siegel mit staatlicher Überwachung. Er kennzeichnet sozial und ökologisch nachhaltig hergestellte Textilien, die von verantwortungsvoll handelnden Unternehmen in Verkehr gebracht werden.

Der Grüne Knopf richtet sich an alle Unternehmen, die Textilwaren herstellen und/oder vertreiben. Dies umfasst sowohl Hersteller solcher Waren, als auch Handelsunternehmen, die Fremdprodukte als Eigenmarken vertreiben. Nicht erfasst sind hingegen Unternehmen, die Fremdprodukte vertreiben, ohne dabei selbst als Produktverantwortliche aufzutreten.

Eine detaillierte Übersicht der anerkannten Warenklassen finden Sie hier.

Als unabhängige Zertifizierungsstelle (bei der Vergabe vom Grünen Knopf Prüfstelle genannt) prüft, bewertet und bestätigt DIN CERTCO die Einhaltung der Kriterien. Bei erfolgreicher Zertifizierung wird das Siegel Grüner Knopf im Auftrag des BMZ vergeben.

Unser gemeinsamer Weg zum Grünen Knopf

Wie ist das Antragsverfahren in der Einführungsphase ausgestaltet?

Für die Zertifizierung mit dem Grünen Knopf ist ein dreistufiges Verfahren vorgesehen. Die Teilnahme an der Folgestufe setzt die erfolgreiche Erfüllung der vorangegangenen Stufe voraus.

1. Antragstellung

  • Das Unternehmen reicht bei der Geschäftsstelle Grüner Knopf einen formlosen Antrag ein.
  • Die Geschäftsstelle prüft die Antragsberechtigung (siehe hierzu: "Welche Unternehmen können den Grünen Knopf beantragen?").
  • Die Geschäftsstelle bietet dem Unternehmen ein Beratungsgespräch zur Vorbereitung auf die Prüfung an. Das Unternehmen bereitet die Prüfung intensiv vor.

2. Erstprüfung durch eine unabhängige Prüfstelle

  • Die Geschäftsstelle vermittelt dem Unternehmen eine unabhängige Prüfstelle.
  • Das Unternehmen schließt mit der Prüfstelle einen Prüfvertrag.
  • Die Prüfstelle kontrolliert die Erfüllung aller Unternehmenskriterien sowie - anhand vorhandener Siegel - die Erfüllung der Produktkriterien.

3. Abschluss eines Lizenzvertrages

  • Bei positiver Unternehmens- und Produktprüfung wird ein Zertifikat von der Prüfstelle ausgestellt. Das Zertifikat gilt 3 Jahre. Es erfolgt eine Überwachung während des Zertifizierungszeitraums. Weiterhin unterzeichnet das Unternehmen mit der Geschäftsstelle einen Lizenzvertrag.
  • Während der Laufzeit des Lizenzvertrages berechtigt dieser das Unternehmen, geprüfte Produkte mit dem Grünen Knopf zu kennzeichnen.

FAQ’s Grüner Knopf

Unsere Experten haben für Sie häufig gestellte Fragen zusammengestellt und beantwortet. Sie möchten noch mehr zum Grünen Knopf erfahren? Unsere Experten informieren Sie gerne persönlich. Kontaktieren Sie uns noch heute!

Alle anzeigen Ausblenden

Was ist der Grüne Knopf?

Der Grüne Knopf ist ein globales Siegel mit staatlicher Überwachung. Er kennzeichnet sozial und ökologisch nachhaltig hergestellte Textilien, die von verantwortungsvoll handelnden Unternehmen in Verkehr gebracht werden.

Wer steht hinter dem Grünen Knopf

Siegelinhaber ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Siegelgeber legt die Kriterien und Bedingungen für den Grünen Knopf fest. Bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ist hierfür eine Geschäftsstelle eingerichtet.

Als unabhängige Zertifizierungsstelle (bei der Vergabe vom Grünen Knopf Prüfstelle genannt) prüft, bewertet und bestätigt DIN CERTCO die Einhaltung der Kriterien. Bei erfolgreicher Zertifizierung wird das Siegel Grüner Knopf im Auftrag des BMZ vergeben.

Welche Anforderungen stellt der Grüne Knopf an Unternehmen und Produkte?

Als erstes staatliches Siegel verbindet der Grüne Knopf Anforderungen an das Produkt (z. B. Mode oder Heimtextilien) und an das Unternehmen.

Ein Produkt muss 26 soziale und ökologische Mindeststandards einhalten. Die Erfüllung der Produktkriterien wird über vorhandene, anerkannte und glaubwürdige Siegel nachgewiesen.

Außerdem muss das Unternehmen als Ganzes seine Sorgfaltspflichten anhand von 20 Kriterien nachweisen. Grundlage der Unternehmenskriterien sind die Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen (VN) sowie sektorspezifische Empfehlungen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) „OECD Due Diligence Guidance for Responsible Supply Chains in the Garment and Footwear Sector“.

In der Einführungsphase werden die Zertifizierungsverfahren durch ausgewählte und in anderen Bereichen akkreditierte Prüfstellen (Zertifizierungsstellen) und in enger Abstimmung und unter Aufsicht der DAkkS durchgeführt.

Welche Unternehmen können den Grünen Knopf beantragen?

Der Grüne Knopf richtet sich an alle Unternehmen, die Textilwaren herstellen und / oder vertreiben. Dies umfasst sowohl Hersteller solcher Waren, als auch Handelsunternehmen, die Fremdprodukte als Eigenmarken vertreiben. Nicht erfasst sind hingegen Unternehmen, die Fremdprodukte vertreiben, ohne dabei selbst als Produktverantwortliche aufzutreten.

Welche Prüfkriterien gibt es?

Das Prüfprogramm des Grünen Knopf besteht aus zwei Säulen:

Unternehmensprüfung
Das Unternehmen muss anhand von 20 Kriterien seine menschenrechtliche, soziale und ökologische Verantwortung nachweisen. Der Prüfung der unternehmensbezogenen Kriterien liegen fünf Kernelemente zugrunde:

  1. Unternehmenspolitik ausrichten (Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte und Schutz der Umwelt)
  2. Risiken identifizieren und priorisieren (Verfahren zur Ermittlung tatsächlicher und potenziell nachteiliger Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die Menschenrechte und die Umwelt)
  3. Effektive Maßnahmen ergreifen (Maßnahmen zur Abwendung potenziell negativer Auswirkungen und Überprüfung der Effektivität dieser Maßnahmen
  4. Transparent berichten (Berichterstattung)
  5. Beschwerden berücksichtigen (Beschwerdemechanismus)

Produktprüfung
Für das jeweilige Produkt müssen 26 soziale und ökologische Kriterien eingehalten werden. Wir prüfen die bei den Lieferanten vorhandenen und anerkannten Siegel im sozialen und ökologischen Bereich zu folgenden Schwerpunkten:

  1. Rechte für Arbeiterinnen und Arbeiter und Entlohnung
  2. Kinder- und Zwangsarbeit
  3. Gesundheit und Sicherheit der Arbeiterinnen und Arbeiter
  4. Emissionen und Rückstände
  5. Chemikalieneinsatz
  6. Fasereinsatz

Eine unabhängige Prüfstelle, z. B. DIN CERTCO prüft, bewertet und bestätigt die Einhaltung der insgesamt 46 Unternehmens- und Produktionskriterien.

Wie wird der Grüne Knopf geprüft?

Die Kriterien des Grünen Knopfes werden in einem Audit in der Unternehmenszentrale überprüft. Die Prüfstelle, z. B. DIN CERTCO, kontrolliert durch das Audit die Erfüllung aller Unternehmens-und Produktkriterien. Die Erfüllung der Produktkriterien können Lieferanten durch bereits vorhandene Zertifizierungen im sozialen und ökologischen Bereich nachweisen. Lieferanten werden dabei nicht besucht, da sie durch die anerkannten Siegel einer unabhängigen Stelle bereits überprüft wurden.

Wird die gesamte Lieferkette vom Grünen Knopf abgedeckt?

Anhand der Produktionskriterien werden in der Lieferkette Konfektionierung (Zuschneiden und Nähen) und Nassprozesse (Bleichen und Färben) untersucht. Lieferanten müssen anerkannte Siegel vorgelegen, die belegen, dass die sozialen und ökologischen Kriterien bei der Herstellung erfüllt werden. Das BMZ hat hierfür folgende Siegel anerkannt:

Sozial & Ökologisch

  • GOTS
  • Naturtextil IVN Best
  • Fairtrade Textilstandard
  • Oeko-Tex Made in Green

Sozial

  • FWF Leader Status
  • SA8000

Ökologisch

  • Blauer Engel für Textilien
  • Bluesign product
  • Cradle to Cradle silver

Ein Siegel aus jedem Bereich muss vorhanden sein. Produziert ein Unternehmen ausschließlich in der EU, muss ein anerkanntes Siegel für die Einhaltung der Umweltstandards vorgelegt werden. Der Nachweis über die Einhaltung der Sozialstandards kann über die Unternehmensprüfung erfolgen. In diesem Fall muss das Unternehmen nachweisen, in welchen EU-Mitgliedsstaaten und bei welchen Lieferanten die Herstellung erfolgt ist. Mögliche verbleibende Risiken zur Erfüllung der produktbezogenen Sozialkriterien auch innerhalb der EU müssen angemessen adressiert werden. Ein Nachweis über Siegel für Sozialstandards ist dann nicht mehr erforderlich.

Wie und wie oft wird geprüft, ob sich Unternehmen an die Prüfkriterien halten?

Es gibt ein Erstaudit und jährlich ein Überwachungsaudit im dreijährigen Zertifizierungszeitraum.

Wie ist das Antragsverfahren in der Einführungsphase ausgestaltet?

Für die Zertifizierung mit dem Grünen Knopf ist ein dreistufiges Verfahren vorgesehen. Die Teilnahme an der Folgestufe setzt die erfolgreiche Erfüllung der vorangegangenen Stufe voraus.

Antrag

  • Das Unternehmen reicht bei der Geschäftsstelle Grüner Knopf einen formlosen Antrag ein.
  • Die Geschäftsstelle prüft die Antragsberechtigung (siehe hierzu "Welche Unternehmen können den Grünen Knopf beantragen?").
  • Die Geschäftsstelle bietet dem Unternehmen ein Beratungsgespräch zur Vorbereitung auf die Prüfung an. Das Unternehmen bereitet die Prüfung intensiv vor.

Erstprüfung durch unabhängige Prüfstelle

  • Die Geschäftsstelle vermittelt dem Unternehmen eine unabhängige Prüfstelle.
  • Das Unternehmen schließt mit der Prüfstelle einen Prüfvertrag.
  • Die Prüfstelle kontrolliert die Erfüllung aller Unternehmenskriterien sowie - an-hand vorhandener Siegel - die Erfüllung der Produktkriterien.

Abschluss eines Lizenzvertrages

  • Bei positiver Unternehmens- und Produktprüfung unterzeichnet das Unternehmen mit der Geschäftsstelle einen Lizenzvertrag
  • Während der Laufzeit des Lizenzvertrages berechtigt dieser das Unternehmen, geprüfte Produkte mit dem Grünen Knopf zu kennzeichnen.
  • Gerne informieren wir Sie persönlich zum Grünen Knopf. Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit unseren Experten!

Welche Rolle spielt der Grüne Knopf in der öffentlichen Beschaffung?

Die Zertifizierung für den Grünen Knopf erfolgt auf Grundlage von Internationalen Standards Der Grüne Knopf ist damit geeignet für die nachhaltige öffentliche Beschaffung in der Europäischen Union (EU).

Dokumente

pdf Antrag Grüner Knopf 139 KB Download
pdf Zertifizierungsprogramm Grüner Knopf 4.0 1 MB Download
pdf Gebührenordnung Grüner Knopf 85 KB Download
pdf Satzung Grüner Knopf 3 MB Download
pdf Grüner Knopf Einseiter 629 KB Download
pdf Grüner Knopf Flyer 6 MB Download
pdf Grüner Knopf Standard 1.0 Unternehmens- und produktbezogene Anforderungen 1 MB Download
pdf Grüner Knopf Standard 2.0 Meta-Siegelansatz 2 MB Download
pdf Grüner Knopf Standard 2.0 Sorgfaltsprozesse 2 MB Download
pdf Allgemeine Geschäftsbedingungen 273 KB Download

Zertifikatinhaber

Grüner Knopf

Mehr lesen

Offizielle Internetseite Grüner Knopf

Pressemeldung BMZ

Der Grüne Knopf im ZDF Morgenmagazin

Der Grüne Knopf in der Tagesschau

Der Grüne Knopf bei plus minus

Kontakt

Wir beantworten gerne Ihre Fragen

Wir beantworten gerne Ihre Fragen

DIN CERTCO Gesellschaft für Konformitätsbewertung mbH